Was sind die Unterschiede zwischen Flanschschrauben mit Vollgewinde und Flanschschrauben mit Teilgewinde hinsichtlich Leistung und Anwendung?

2024/11/02 10:47

一、Leistungsunterschied

**Thread-Verteilung**:

- Flanschschrauben mit Vollgewinde: Die gesamte Länge ist mit Gewinden bedeckt und es gibt keinen glatten Teil. Durch diese Konstruktion sorgt die Schraube für eine gleichmäßige Klemmkraft beim Verbinden und eignet sich für Orte, an denen hochfeste Verbindungen erforderlich sind.

Flanschschrauben mit VollgewindeFlanschschrauben mit Teilgewinde

- Flanschschrauben mit Teilgewinde: Die Gewindelänge ist kürzer und das Gewinde ist nur an einem Teil der Schraube ausgebildet, während der andere Teil ein Flachkopf oder ein glatter Teil ist. Diese Struktur ist relativ einfach, bietet jedoch möglicherweise nicht so gleichmäßige Klemmkraft wie Vollgewindebolzen.

**Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit**:

- Auch wenn bei beiden die Materialauswahl ähnlich ist, weisen Vollgewindebolzen im Allgemeinen eine höhere Festigkeit und bessere Korrosionsbeständigkeit auf, da sich das Gewinde über die gesamte Länge erstreckt, insbesondere wenn sie unter dem Druck von Medien wie Wasser, Gas und Öl stehen.

- Bolzen mit Teilgewinde weisen ebenfalls eine gewisse Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf, können jedoch relativ schwächer sein und eignen sich besser zum Verbinden von Medien mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur.

**Vorspannung**:

- Flanschschrauben mit Vollgewinde können aufgrund des großen Verhältnisses von Stützfläche zu Spannungsfläche eine höhere Vorspannung aushalten und weisen eine bessere Antilockerungsleistung auf.

- Die Vorspannung von Flanschschrauben mit teilweisem Gewinde kann relativ geringer sein und die Antilockerungsleistung ist relativ schwächer.

二、Anwendungsunterschiede

**Nutzungsszenarien**:

- Flanschschrauben mit Vollgewinde werden häufig zum Verbinden verschiedener Flansche und Rohre eingesetzt. Sie werden insbesondere in wichtigen Geräteverbindungen in Branchen wie Erdöl, Chemie und Elektrizität eingesetzt, die aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erheblichem Druck und Spannung standhalten müssen.

- Flanschschrauben mit Teilgewinde eignen sich aufgrund ihrer relativ einfachen Struktur und geringeren Kosten besser für die Verbindung von Medien mit niedrigem Druck und niedriger Temperatur, beispielsweise für die Verbindung einiger Niederdruckrohre oder Hilfsgeräte.

**Befestigungseffekt**:

- Vollgewindebolzen sorgen für eine gleichmäßige Klemmkraft während der Montage und eignen sich für Orte, an denen hochfeste Verbindungen erforderlich sind, wodurch die Stabilität und Sicherheit der Verbindung gewährleistet wird.

- Obwohl auch Bolzen mit Teilgewinde die Verbindungsfunktion erfüllen können, kann ihre Befestigungswirkung etwas schlechter sein als die von Bolzen mit Vollgewinde, insbesondere in Fällen, in denen eine höhere Befestigungskraft erforderlich ist.

**Montagekosten**:

- Im Allgemeinen sind die Produktionskosten für Vollgewindebolzen höher, da für die Herstellung von Gewinden über die gesamte Länge mehr Material benötigt wird.

- Teilgewindebolzen haben aufgrund des geringeren Materialeinsatzes vergleichsweise geringere Produktionskosten und eignen sich für den Einsatz in kostensensiblen Anwendungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es in Bezug auf Leistung und Anwendung offensichtliche Unterschiede zwischen Flanschschrauben mit Vollgewinde und Flanschschrauben mit Teilgewinde gibt. Bei der Auswahl sollten umfassende Überlegungen angestellt werden, die auf Faktoren wie spezifischen Nutzungsszenarien, Verbindungsanforderungen und Kostenbudgets basieren.

Verwandte Produkte

x